“Over the next decade, AI won’t replace managers, but managers who use AI will replace those who don’t.”
Erik Brynjolfsson & Andrew McAfee (MIT), Harvard Business Review 2018
QUOMATIC.AI ist ein Unternehmen aus Österreich, das die Expertise und Erfahrung aus jahrelanger Forschung und Projektarbeit in den Bereichen IT, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz einsetzt, um aus Daten einen konkreten Wert für ihre Kunden zu generieren.
Ihr Vorteil: Strategie, Umsetzung und Betrieb für AI Lösungen aus einer Hand!
Unsere Produkte & Services

“Künstliche Intelligenz ist in ihrer Bedeutung die Elektrizität des 21. Jahrhunderts und Daten ihre Rohstoffe, die sie braucht, um Wissen zu generieren und bei Entscheidungen zu helfen”
Prof. Sepp Hochreiter, Advisory Board von QUOMATIC.AI
Hoch spezialisiert in AI
- QUO AI garantiert einen umfassenden Qualitätssicherungsprozess der AI-Lösungen
- Die AutoML Funktion des Frameworks ermöglicht es, in kurzer Zeit mehrere AI-Instanzen beim Kunden zu implementieren, wodurch die Investitionskosten der Kunden niedrig gehalten werden
- Optimierungen der AI-Lösungen können einfach über das Framework in den Live-Betrieb des Kunden überführt werden.
Best-Of-AI
- Der Betrieb wird durch QUOMATIC.AI sichergestellt
- Kunde kann sich auf das Kerngeschäft konzentrieren
- Kunde hat durch den Best-of-AI Ansatz stets die beste AI-Lösung im Haus
- Der Kunde muss keine großen und kostspieligen internen Data Science Abteilungen aufbauen
- Der Kunde kann zügig und kostentransparent mit AI experimentieren
“Artificial intelligence will have more influence on mankind than the invention of computers.”
Sepp Hochreiter
Das Kernteam von QUOMATIC.AI verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT, Machine Learning/künstliche Intelligenz und konnte sich so umfassendes Know-How in den Bereichen Deep Learning, regelbasierte Systeme, statistisches Lernen, maschinelles Lernen und Computer Vision aneignen.
Darüber hinaus sind wir auch ein aktives Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft mit mehr als 100 Peer-Reviewed-Publikationen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz.

Dr. Franz Juen
CEO

Dr. Ulrich Bodenhofer
CHIEF AI OFFICER
Er ist renommierter Experte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in industriellen Anwendungen von maschinellem Lernen, Deep Learning und Computer Vision.
Ulrich ist zudem Lehrbeauftragter für Machine Learning an der Johannes Kepler Universität Linz.
ADVISORY BOARD

Univ.-Prof. Dr. Sepp Hochreiter
Advisory Board
Sepp ist Vorstand des Instituts für Machine Learning und des AI-Labs am Linz Institute of Technology (LIT) der Johannes Kepler Universität.
Er erfand die populäre Architektur “Long Short-Term Memory (LSTM)”, die als ein Meilenstein des Machine Learning gilt und weltweit erfolgreich für Sprachverarbeitung eingesetzt wird.
Sepp wurde 2019 zum Oberösterreicher des Jahres in der Kategorie „Wirtschaft und Wissenschaft“ gewählt.

Dr. David Striegl
Advisory Board
Entwicklung eines vollautomatischen Qualitätskontrollsystems für Aufdrucke auf digitalen optischen Medien mit Hilfe eines Ansatzes, der Bildverarbeitung, Fuzzy Logic und maschinelles Lernen kombiniert
Entwicklung eines AI-Modells für die Vorhersage von Papierqualität aus dem komplexen Parameter-Set der Papiermaschine. Dieses Modell erlaubte Optimierungen der Papierqualität, die mit dem bis dahin verfügbaren Expertenwissen der Pa-piermacher nicht möglich gewesen wären.
AI-Modell für die Vorhersage der Qualität von Spritzgussteilen aus den Parametern der Spritzgießmaschine. Dabei lag ein Hauptaugenmerk auf der Identifikation von Einflussfaktoren, die einen besonders hohen Einfluss auf die Qualität haben.
Automatische Erkennung von Anomalien in Audio-Signalen. Dabei wurden Methoden der Signalverarbeitung mit Deep Learning kombiniert, um möglichst hohe Erkennungsraten bei hoher Robustheit zu erzielen.
Vollautomatisches System zur Einstellung von Druckphasen im Siebdruck. Die entwickelte Lösung stellt sich automatisch auf jedes Design ein - ohne eine explizite Referenz wie der Druck auszusehen hat.
AI-basiertes Tool zur Unterstützung der Bedarfsplanung für Facharztstellen. Dabei wird das Verhalten der Patienten in Abhängigkeit von Demographie, Fahrtzeiten und Pendlerströmen modelliert.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Wenn Sie Fragen haben oder an weiteren Infos interessiert sind, dann treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
Dr. Herbert-Sperl-Ring 2/Top 7
4060 Leonding, Austria